Hach ja, es ist einfach jede Geburt anders.
Ich wusste das es gestern ( 29.11.23 61.Tag ) los gehen würde mit der Geburt der Kleinen und so machten wir es uns nach der Morgenrunde alle gemütlich und warteten gechillt auf den Beginn der Wehen, also der Presswehen. Die Eröffnungsphase begann schon in der Nacht, wenn nicht sogar noch früher. Gegen 12.30 Uhr sah man dann erste Presswehen, aber noch zart und mit großem Abstand. Das wurde aber schnell intensiver und ab ca. 14 Uhr waren die Presswehen voll da und kamen auch zügig hintereinander. Irgendwie hatte ich aber schnell das Gefühl, das was nicht so ist wie normal. Nachdem nach 1,5 Stunden und wirklich harter Bemühungen von Ivory immernoch kein Welpe am Ausgang fühlbar war, kontaktierte ich meine TA und ich packte Ivory ein, damit wir mal nachschauen konnten, was los ist. Man hat ja nicht wirklich viel Zeit, sollte tatsächlich ein Welpe den Ausgang versperren oder zu groß sein. Da besteht immer Gefahr für Mutter und Kinder. Also beim TA angekommen wurde schnell ein Röntgenbild gemacht, aber die Kleinen lagen gut und waren auch nicht zu groß für Ivorys Becken. Deshalb vermutete die Tierärztin vielleicht doch eine Wehenschwäche und spritzte ihr Oxytocin. Die Wehen waren stark und kamen schnell, trotzdem war das Kleine nach 1 Stunde immernoch nicht da. Die Tierärztin hatte aber noch ein paar Tricks und Kniffe parat und so schaffte sie es mit der tollen Hilfe von Ivory, die die ganze Zeit sehr kooperativ war, nach nochmals 1 Stunde das Kleine endlich zur Welt zu bringen. Nach erster Erleichterung realisierten wir schnell, das Ivory den Kleinen nicht annahm. Sie ignorierte ihn völlig. Ich sagte scherzhaft zur TÄ, na das ist bestimmt ein kleiner Junge, die sind ja oft mal etwas schwierig in und nach der Geburt. Ich schaute nach, aber da war nichts. Kein Geschlecht, kein After und auch keine Rute. Jetzt wussten wir, warum Ivory das Kleine ignorierte. Sie hatte es sofort verstanden. Uns blieb nichts anderes übrig, als das Kleine schnell und sanft zu erlösen.
Nicht lange nach der Geburt des 1. Welpen kam Nr. 2, 3 und 4 und jetzt war auch klar, das Ivory keine Wehenschwäche hatte, sondern der 1. Welpe zu schwach war, um aktiv am Geburtsprozess teilzunehmen. Ein sich stark bewegender Welpe hilft auf dem Weg zum Ausgang. Deshalb konnte ich nun Ivory und die 3 Kleinen schnappen und nach Hause fahren, wo dann noch 4 weitere Welpen geboren wurden.
Ivory hatte es dennoch schwer mit den Geburten, denn die Kleinen sind echte Brocken. Fast 400g brachten 5 Welpen auf die Waage und das bei so einer zarten Mama. Ich hab ihr so gut es ging geholfen, aber ich war auch wirklich erleichtert, als der letzte Welpe geboren war und ich wusste, Ivory hat es geschafft. Der letzte Welpe, ein sable-merle Rüde, hatte durch die lange Wartezeit anfangs Atemprobleme. Ich hab ihn lange umsorgt, immer wieder abgesaugt und beatmet und nach ungefähr 1 Stunde presste er nicht mehr bei der Atmung und benutzte auch seine Nase. Gottseidank! Kurz nach 0 Uhr heute früh legten wir uns dann alle schlafen.
Heute ist der 30.11.23
Die erste Nacht war wie zu erwarten recht kurz und unruhig. Die Babies sind kleine Sänger und müssen erst mit der für sie neuen Situation klar kommen. Manchmal purzelt einer von Mama weg oder findet nicht gleich eine Zitze und zack, wird das auch Kund getan. ;) Ivory hat zwischendurch aber viel geschlafen, zum Glück. Das war wirklich harte Arbeit mit den Geburten der Zwerge, aber ihr geht es gut, sie hat gefressen und getrunken und kümmert sich einfach rührend um ihre Babies. Sie ist absolut instinktsicher und wusste zu jeder Zeit was zu tun ist und ließ sich auch helfen, als es schwierig wurde. Ich bin mächtig stolz auf sie <3
Heute früh hab ich die Zwerge natürlich gewogen und es ist eine wahre Freude, das alle Welpen zugenommen haben!
Außer auf dem 1. Bild, werden die Farben nicht ganz korrekt wieder gegeben, weil über der Wurfbox die Wärmelampe hängt und aktuell auch an ist.